Der Frauenbund Großköllnbach startete kürzlich zu einem spannenden Tagesausflug, der 32 Teilnehmerinnen in die vulkanische Vergangenheit der Oberpfalz und die historische Stadt Weiden führte. Mit guter Laune und bei bestem Wetter ging es am frühen Morgen los in Richtung Parkstein, dem Herzen des Vulkan-Erlebnisgebiets.

Am Vulkan-Erlebnis Parkstein angekommen, erwartete die Gruppe ein beeindruckender Anblick: der mächtige Basaltkegel, ein einzigartiges Naturdenkmal. Eine sachkundige Geologin begleitete die Frauen auf ihrer Tour und erklärte die Entstehung und Bedeutung dieser faszinierenden Landschaft auf anschauliche und verständliche Weise. Neben dem Basaltkegel besichtigte die Gruppe das Museum mit ausführlichen Informationen durch die begleitende Geologin.

Nach so viel Geologie knurrten die Mägen und die Gruppe kehrte zum Mittagessen in die urige Gaststätte „Zum Leinerbauer“ ein. Als eine der letzten traditionellen Schankwirtschaften Bayerns bot das Gasthaus eine herzliche Atmosphäre und deftige bayerische Küche, die alle begeisterte.

Gestärkt ging es am Nachmittag weiter nach Weiden in der Oberpfalz. Dort wartete eine Dame in mittelalterlicher Gewandung, die die Teilnehmerinnen zu einer spannenden einstündigen Stadtführung mitnahm. Sie tauchten in die Geschichte der Stadt ein, bestaunten die historische Stadtmauer, die Altstadt und die beiden Hauptkirchen: die katholische St. Josef Kirche und die evangelische St. Martin Kirche. Besonders beeindruckend war das Glockenspiel, das zweimal täglich mit bis zu vier verschiedenen möglichen Melodien ertönt.

Der Himmel öffnete schließlich seine Schleusen, was die Gruppe aber nicht aus der Ruhe brachte. Nach der Stadtführung suchten sie Schutz in einem gemütlichen Café und ließen den ereignisreichen Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Text und Fotos: S. Melis / privat

Categories: Allgemein