Eucharistie

Wenn wir die Eucharistie feiern, sind wir Jesus ganz nah. Sie zählt wie Taufe und Firmung zu den „Initiationssakramenten“, durch die Gläubige in die Gemeinschaft der Kirche eingegliedert werden. Anders als Taufe und Firmung jedoch, kann das Sakrament der Eucharistie nach der Erstkommunion wiederholt empfangen werden.

Der Begriff der ​Eucha­ris­tie“ kommt aus dem Grie­chi­schen und bedeu­tet ​Dank­sa­gung“. Die Kir­che dankt Gott, dem Vater im Him­mel, für den Tod und die Auf­er­ste­hung sei­nes Soh­nes Jesus Chris­tus. Sie sind Aus­druck unaus­sprech­li­cher Lie­be zu uns und ver­bin­den uns mit Gott.

Die Fei­er selbst wird auch als Kom­mu­ni­on bezeich­net, was vom latei­ni­schen Wort ​com­mu­nio“ für ​Gemein­schaft“ abstammt, und hat für die Kir­che höchs­te Bedeu­tung. Sie stärkt die Kir­chen­ge­mein­schaft und jene mit Gott und erneu­ert diese. 

Die Eucha­ris­tie­fei­er ver­weist auf das letz­te Abend­mahl Jesu. Wäh­rend der Eucha­ris­tie­fei­er fei­ern Chris­ten, wie Jesus Brot und Wein mit sei­nen Jün­gern teil­te mit den Wor­ten: ​Neh­met und esset alle davon. Das ist mein Leib, der für euch hin­ge­ge­ben wird.“ und ​Neh­met und trin­ket alles dar­aus. Das ist der Kelch des neu­en und ewi­gen Bun­des, mein Blut, das für euch und für alle ver­gos­sen wird zur Ver­ge­bung der Sün­den. Tut dies zu mei­nem Gedächt­nis.“ Jesus ist in den ​gewan­del­ten“ Gestal­ten von Brot und Wein mit­ten in sei­ner Kir­che. Wer davon isst, also Kommunion/​Gemeinschaft mit ihm fei­ert, nimmt Chris­tus in sich gläu­big auf.

Kinder empfangen das Sakrament der Eucharistie in der Regel zum ersten Mal in der 3. Jahrgangsstufe als feierliche Erstkommunion. Wie die Vorbereitung abläuft und an welchen Terminen die Erstkommunion in den Pfarreien gefeiert wird, erfahren Sie hier.