Krankheit und Alter
Krankheit ist eine Krise des ganzen Menschen – des Leibes und der Seele. Uns ist es wichtig, Kranke nicht allein zu lassen, sondern in der „Wüstenzeit der Krankheit“ zu begleiten. Seelsorge ist Zuwendung zum Kranken im Sinne des Evangeliums, das uns Jesus als den Heiland, Arzt des Lebens und Retter verkündet.
Nicht nur in Krankheit, auch im Alter ist der Alltag oft eingeschränkt. Viele ältere Menschen empfinden deshalb Einsamkeit. „Wer glaubt, ist nie allein!“ Als Pfarrgemeinde sind wir füreinander da und keiner soll vergessen werden.
Die regelmäßigen Krankenbesuche, die Feier der Krankenkommunion bei Patienten und älteren Gläubigen zu Hause, ggf. auch das Sakrament der Krankensalbung, möchten sichtbare Zeichen sein, dass keine allein ist. Gott ist der „Ich-bin-da“ gerade auch in schweren Zeiten.
Jederzeit können Sie einen Termin für einen Besuch vereinbaren. Gerne spenden wir am Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) und zu den heiligen Zeiten (Advent, Weihnachten, Ostern etc.) die Krankenkommunion. Hierzu können Sie sich ebenfalls im Pfarrbüro anmelden.
Möchten Sie das Sakrament der Krankensalbung empfangen, steht Ihnen das Pfarrbüro genauso zur Terminabsprache (Priester) zur Verfügung.