Andacht für die Bewahrung der Schöpfung

Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi lud die Pfarreiengemeinschaft zu einer Andacht für die Bewahrung der Schöpfung in den Pfarrgarten von Pilsting ein. Dekan Jürgen Josef Eckl erinnerte die Mitfeiernden an die Pflicht des Menschen, sich für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen. Der Mensch sei nicht zum Beherrscher oder Despoten über die Natur eingesetzt, sondern als Verwalter des gemeinsamen Hauses Erde. Seine Aufgabe sei es zu hegen und zu pflegen, anstatt seiner Gier nachzugeben und die Erde auszubeuten.
Besonders hob er die Tiere als Mitgeschöpfe des Menschen hervor. Sie seien nach dem Buch Genesis am gleichen Tag wie der Mensch geschaffen, in der Absicht, dem Menschen eine Hilfe, also Gefährten zu geben. Deshalb könne man Tiere nicht wie Gegenstände behandeln oder nur nach ihrem Nutzen bewerten. Wer in die Augen eines Tieres schaut, der sieht das Leben, die Idee Gottes, seinen eigenen Wert. Viele Haustierbesitzer erfahren in ihrem tierischen Gefährten Trost und Halt, Freundschaft und eine Treue, die man sich manchmal auch unter Menschen wünschen würde.
Zum Ende der Andacht segnete Pfarrer Eckl Tiere und Menschen; dabei waren neben Katzen, Hunden und Meerschweinchen auch ein Pferd vertreten.
Wer die Andacht und Segnung versäumt hat, ist gerne zum nächsten Termin eingeladen: Samstag, 18.10.2025, 15 Uhr bei St. Sebastian in Wallersdorf.

Categories: Allgemein

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert