
Die Freiwillige Feuerwehr Wallersdorf konnte auf ihr 150-jähriges Bestehen zurückblicken und feierte das Jubiläum gebührend. Bereits am Freitag hielten die Mitglieder der Jubelwehr und des Patenvereins kurz inne, um den verstorbenen Kameraden zu gedenken. Dekan Jürgen Josef Eckl sprach dazu ein Gebet am Ehrenmal vor der Pfarrkirche St. Johannes, ehe der Verein unter den Klängen des „Guten Kameraden“ einen Kranz niederlegte. Die Gedenkfeier schloss mit der Bayernhymne.
Am Sonntag waren über 1500 Gäste zum Jubiläum geladen. Nach einem Kirchenzug versammelten sich viele Feuerwehrleute und Ehrengäste, unter ihnen Landrat Werner Bumeder und Bundestagsabegordneter Günter Baumgartner sowie die Feuerwehrführung des Landkreises Dingolfing-Landau auf dem Kirchplatz. Dort zelebrierte Dekan Eckl des Festgottesdienst. Er gratulierte der Wehr zum 150-jährigen Bestehen, dankte für den ehrenamtlichen Dienst am Nächsten und betonte die Wichtigkeit des Zusammenhalts und des Dienstes für das Gemeinwohl. Das sei in der Kirche genauso notwendig wie in der Gesellschaft, so Pfarrer Eckl. Die Feuerwehren seien leuchtende Beispiele dafür. Er erinnerte ausgehend vom Sonntagsevangelium daran, dass Jesus seinen Jüngern nichts weniger als die Liebe aufgetragen hat, die selbstlos ist, nicht ihren Vorteil sucht, sondern dienende Liebe sei.
Nach der Eucharistiefeier segnete Pfarrer Eckl die restaurierte Fahne, die Fahnenbänder und die neue Vereinstafel. Die Liturgie endete mit dem feierlichen Te Deum unter dem Festgeläut der Pfarrkirche St. Johannes.
Fotos: V. Lengfelder

