Am vergangenen Samstag war ein besonderer Tag für die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Pilsting-Wallersdorf: Sie wurden für ihr außergewöhnliches Engagement mit dem „Goldenen Tarzisius“ geehrt.
Diese besondere Auszeichnung wurde in diesem Jahr erstmals in drei Kategorien vergeben und würdigt Ministranten, die sich mit großer Leidenschaft für ihren Glauben einsetzen. Die Freude war riesig – und die Überraschung ebenso. Ein Preis mit besonderer Bedeutung, denn der „Goldene Tarzisius“ ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein starkes Symbol für den gelebten Glauben junger Menschen. Benannt nach dem Heiligen Tarzisius, einem jungen Christen aus dem 3. Jahrhundert, erinnert er an Mut und Hingabe. Tarzisius trug unter Lebensgefahr die Eucharistie zu verfolgten Christen und gab sein Leben für den Glauben. Bis heute gilt er als Schutzpatron der Ministranten. Von dieser besonderen Statue existieren weltweit nur vier Exemplare: Drei stehen nun in den ausgezeichneten Pfarreien, eine wurde vergangenes Jahr beim internationalen Ministrantentreffen dem Papst persönlich überreicht.
Die Ministranten aus Pilsting-Wallersdorf erhielten den Preis für ihre herausragende Öffentlichkeitsarbeit. Sie setzen sich nicht nur aktiv in ihrer Pfarreiengemeinschaft ein, sondern tragen ihren Glauben auch nach außen. Besonders beeindruckte die Jury ihr Engagement im Kinderkanal Kika, wo sie ihre Arbeit als Ministranten vorstellten. Wolfgang Jester war damals vor der Kamera mit Moderator Ben Blümel. Doch ihr Einsatz geht weit darüber hinaus: Regelmäßig besuchen sie den Religionsunterricht, um den Erstkommunionkindern die Bedeutung der Eucharistie aus ihrer eigenen Perspektive näherzubringen. Mit diesen Initiativen würden sie nicht nur auf die wertvolle Arbeit der Ministranten aufmerksam, sondern inspirieren auch andere Kinder und Jugendliche, sich aktiv in der Kirche zu engagieren.
Neben Pilsting-Wallersdorf wurden auch die Ministranten aus Eslarn-Mariä Himmelfahrt sowie der Pfarreiengemeinschaft Mainburg-Sandelzhausen-Oberempfenbach mit dem „Goldenen Tarzisius“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung stand dabei nicht im Zeichen des Wettbewerbs, sondern vielmehr der Wertschätzung für die engagierte ehrenamtliche Arbeit der jungen Gläubigen. Ein besonderes Highlight des Tages war eine Videobotschaft von Tobias Knell, dem Generalsekretär des Internationalen Ministrantenbundes. In seiner Rede betonte er, wie wertvoll das Engagement der Ministranten für die Kirche sei. Auch der Arbeitskreis Ministranten im Bistum Regensburg (AKM) bereicherte die Veranstaltung mit einem interaktiven Ministrantenquiz, das die Teilnehmer herausforderte und für viele spannende Momente sorgte. Lisa Rattei, Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Pilsting-Wallersdorf, brachte die Freude über die Auszeichnung auf den Punkt: „Es war richtig cool zu sehen, was die anderen Pfarreien machen. Natürlich freut es mich umso mehr, dass unsere Ministranten den Preis erhalten haben.“ Bevor der „Goldene Tarzisius“ seinen endgültigen Platz in der Pfarrei findet, wird er die Ministranten auf ihrer nächsten Reise nach, in der kommenden Woche nach Prag, begleiten. Die Ehrung soll nicht nur eine Anerkennung für die bisherige Arbeit der Ministranten, sondern auch ein Motivationsschub, weiterhin mit Begeisterung den Glauben zu leben und nach außen zu tragen.
(Text und Foto: S. Melis)
